Betreutes Wohnen

Veröffentlichungsdatum12.03.2025Lesedauer2 MinutenKategorienMarktgemeinde, Thema
Planzeichnung "Betreutes Wohnen"

Eine Gruppe von Männern, die im Dreck grabenDas Bauvorhaben "Betreutes Wohnen" am Santnerweg ist für die Marktgemeinde Eugendorf von besonderer Bedeutung. Es wird zwei Gebäude mit insgesamt 24 geförderten, barrierefreien, betreuten Wohnungen und einem integrierten Tagesbetreuungszentrum umfassen. Der Spatenstich erfolgte im März 2025 und war von großem medialem Interesse.

Die Kombination aus leistbarem Wohnraum und dem integriertem Tageszentrum, das vom Samariterbund betrieben wird, bietet für die zukünftigen Bewohner des Hauses mit Pflegebedarf einen immensen Mehrwert. Das Tageszentrum ist auch für Externe Personen nutzbar und schafft somit ein weiteres Betreuungsangebot in unserer Gemeinde. 

Vizebürgermeisterin und Leiterin des Hauses St. Martin Eveline Bayrhamer betont die Bedeutung dieses Projekts: „Um unsere älteren Bürgerinnen und Bürger in Eugendorf gut betreut zu wissen, sind mehrere Komponenten nötig. Es reicht nicht aus, nur ein Seniorenwohnhaus zu betreiben. Auch der Soziale Hilfsdienst Eugendorf leistet mit seinen vielfältigen Angeboten, wie der Haushaltshilfe, Essen auf Rädern, Pflege zu Hause, Angehörigenentlastung und einem Tageszentrum hervorragende Arbeit. Mit dem Projekt "Betreutes Wohnen" wird Eugendorf um ein Angebot für Personen, die möglichst lange in den eigenen vier Wänden wohnen möchten reicher.“

Sie fügt hinzu: „Es ist eine Ergänzung zu unseren bestehenden schon großartig laufenden Angeboten und Einrichtungen. Das Tageszentrum des Sozialen Hilfsdienstes im Haus St. Martin ist aufgrund der Räumlichkeiten auf drei Tage pro Woche beschränkt und kann daher nicht ausgeweitet werden. Im neuen Gebäude des betreuten Wohnens im Santnerweg ist das auch an fünf Tagen die Woche möglich. Aufgrund des speziellen Fuhrparkes des Samariterbundes wird das Tageszentrum auch für jene Menschen möglich, die stark körperlich eingeschränkt sind und nur mit speziellen Fahrzeugen transportfähig sind.“

Was uns bei diesem Projekt sehr wichtig war: 

  • Die Schaffung von gefördertem Wohnraum.
  • Die Realisierung des ersten betreuten Wohnprojekts in Eugendorf.
  • Die Kombination aus betreutem Wohnen sowie eines Tageszentrums, das auch von Personen außerhalb der Wohnanlage genutzt werden kann.